Weißer Marmor - Olympus White versus Bianco Carrara
In der Welt der Natursteine gehört weißer Marmor zu den edelsten und zeitlosesten Materialien. Im MAGNA Atelier in Sachsen-Anhalt fertigen wir nachhaltige und lokal produzierte Tische aus echtem Naturstein an, die nicht nur funktional sind, sondern auch ästhetische Meisterwerke darstellen.
Besonders beliebt ist dabei weißer Marmor, der aufgrund seiner reinen Eleganz und Vielseitigkeit geschätzt wird. Doch weißer Marmor ist nicht gleich weißer Marmor. In diesem Artikel wollen wir Ihnen die Unterschiede zwischen zwei beliebten Marmorarten näherbringen: unserem Olympus White und Bianco Carrara.
Warum ist Marmor weiß?
Um die Unterschiede zwischen Olympus White und Bianco Carrara zu verstehen, ist es zunächst wichtig, zu wissen, warum Marmor überhaupt weiß ist. Marmor entsteht durch die Metamorphose von Kalkstein unter hohem Druck und hoher Temperatur. Während dieses geologischen Prozesses werden die vorhandenen Minerale neu geordnet, und es bildet sich eine dichte Kristallstruktur. Der Hauptbestandteil von Marmor ist Kalziumkarbonat, das durch die Umwandlung von Kalkstein entsteht.
Die weiße Farbe von Marmor resultiert aus dem nahezu reinen Kalziumkarbonat und dem Fehlen von Verunreinigungen. Verunreinigungen wie Eisenoxide oder Tonmineralien können Marmor in verschiedenen Farben erscheinen lassen, von Grau über Rosa bis hin zu Grün. Bei weißem Marmor, wie Olympus White und Bianco Carrara, sind diese Verunreinigungen minimal, was ihm seine charakteristische, strahlend weiße Farbe verleiht.
Olympus White: Der exklusive Alleskönner
Olympus White ist ein relativ seltener und exklusiver Marmor, der durch seine schneeweiße Farbe und seine homogene Textur besticht. Dieser Marmor wird in Griechenland abgebaut und erinnert in seiner Anmutung an die Gipfel des Olymps, die von reinem Schnee bedeckt sind. Die feinen grauen Äderungen, die sich durch den Marmor ziehen, verleihen ihm eine subtile, doch unverkennbare Eleganz.
Ein wesentlicher Vorteil von Olympus White ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Flecken und Kratzern. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für beanspruchte Oberflächen wie Esstische. Allerdings sollte beachtet werden, dass auch dieser Marmor, wie alle Natursteine, einer regelmäßigen Pflege bedarf, um seine Schönheit über die Jahre zu bewahren. Eine regelmäßige Imprägnierung kann helfen, die Poren des Marmors zu verschließen und ihn widerstandsfähiger gegen Flecken zu machen.
Bianco Carrara: Der zeitlose Klassiker
Bianco Carrara ist wahrscheinlich der bekannteste und am häufigsten verwendete weiße Marmor weltweit. Abgebaut in den Apuanischen Alpen in der Nähe der Stadt Carrara in Italien, hat dieser Marmor eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Künstler wie Michelangelo verwendeten Bianco Carrara für einige ihrer berühmtesten Skulpturen, darunter die Statue des David.
Im Vergleich zu Olympus White weist Bianco Carrara eine etwas weichere weiße Farbe auf, die oft durch mehr oder weniger ausgeprägte graue oder bläuliche Adern durchzogen ist. Diese Aderungen können sehr unterschiedlich ausfallen, von feinen Linien bis hin zu kräftigeren Mustern, was jedem Stück Carrara-Marmor ein einzigartiges Aussehen verleiht.
Bianco Carrara ist aufgrund seiner größeren Verfügbarkeit oft eine beliebte Wahl für Bauherren und Designer. Dennoch ist dieser Marmor auch etwas empfindlicher als Olympus White. Seine lebendigere Struktur macht ihn etwas anfälliger für Flecken, insbesondere durch säurehaltige Substanzen wie Wein oder Zitronensaft. Gleichzeitig fallen natürlich kleine Krümel und Härchen nicht so schnell auf dem etwas graueren Bianco Carrara auf im Vergleich zum sehr weißen Olympus White. Um die Schönheit von Bianco Carrara zu bewahren, empfehlen wir im MAGNA Atelier eine regelmäßige Pflege und das Vermeiden von direktem Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Säuren.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Sowohl Olympus White als auch Bianco Carrara sind ausgezeichnete Materialien für edle Tische und andere Möbelstücke.
Während Olympus White durch seine weiße Reinheit, Homogenität und Widerstandsfähigkeit besticht, überzeugt Bianco Carrara durch seine natürliche, graue Maserung und seine Geschichte.
Beide Marmorsorten sind empfindlich gegenüber Säuren und erfordern eine regelmäßige Pflege, um ihre Strahlkraft zu bewahren. Doch während Olympus White widerstandsfähiger gegen Flecken und Kratzer ist, punktet Bianco Carrara mit seinem authentischen italienischen Flair und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeit in verschiedenen Stilen, von klassisch bis modern.
Weißer Marmor im MAGNA Atelier
Im MAGNA Atelier sind wir stolz darauf, mit hochwertigen Materialien wie Olympus White und Bianco Carrara zu arbeiten. Unsere Tische aus diesen edlen Natursteinen sind mehr als nur Möbelstücke – sie sind Ausdruck zeitloser Eleganz und handwerklicher Präzision. Wenn Sie sich für einen Marmor-Tisch entscheiden, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite, um das perfekte Material für Ihr Zuhause zu finden.
Ob Olympus White oder Bianco Carrara – mit einem Tisch aus unserer Manufaktur holen Sie sich ein Stück Natur und Kunstgeschichte in Ihre vier Wände, das Sie für viele Jahre begleiten wird.
Related Articles
Unser Black Friday 2025 - Ein etwas anderer Ansatz
Ist Naturstein nachhaltig? Warum Marmortische "green" sind
Naturstein-Oberflächen im Vergleich - Was ist der Unterschied zwischen geschliffen, gebürstet, poliert und satiniert?
Monolithische Tische - Eine Rückkehr
Raumklima & Allergiesaison - Natursteine sind Heilbringer
Warum MAGNA Atelier? Nachhaltige Tische "Made In Germany"
Emperador Marron - Ein spanischer Stein mit Geschichte
Der Green Onyx im Spotlight - Die Schönheit aus dem Iran
Die schönsten Natursteine der Welt
Die Schönheit des Besonderen - Warum wir uns nach dem Echten sehnen
Der BLACK FRIDAY - Das Symbol unserer Wegwerfgesellschaft?
Marmortische "Made in Germany" - Eine Rückbesinnung zur Lokalität
Calacatta Viola Marmor - Eine Rarität aus der Toskana
Kreislaufwirtschaft mit Natursteinen
Warum Naturstein das perfekte Material für nachhaltiges Design ist
Die Wohnung kindersicher machen - Ein Leitfaden
Die Lebensdauer von Natursteintischen - Eine Investition in Generationen
Der große Interior-Betrug – Marmoroptik statt echtem Naturstein
Natursteinbrüche - Unerwartete Hotspots für Biodiversität
Die berühmtesten Steinbrüche der Welt
Unsere neue Travertin-Kollektion: Vorhang auf, für den “Romano Classico”
Finger weg - Warum man Naturstein nicht mit Essig reinigen sollte
Travertin - Die klassische Schönheit mit Löchern und Poren
Natursteine und die Sommersonnenwende - Astrologische und kulturelle Aspekte
Der "Copacabana" im Fokus - Ein Exot aus Brasilien
Marmor und Sonnenlicht - Wie verhält es sich mit Naturstein im Sommer?
Marmortisch oder Massivholztisch? - Ein Vergleich
Natursteintische sind ein Segen für Allergiker
Mein erster Natursteintisch: 5 Dinge, die man wissen muss
Welcher Naturstein passt zu meinem Sternzeichen?
Wohntrends 2024 - Schokoladenbraun, organische Formen & Quiet Luxury
Ein gesundes Raumklima - Natursteintische sind schadstofffrei und sicher
Ein Erbstück für Generationen - Der emotionale & nachhaltige Wert eines Natursteintisches
Der Verde Guatemala - Grüne Eleganz mit einem kuriosen Namen
Weihnachten 2023 - Über Liebe, Hoffnung und Religion
Die Kunst der Marmorauswahl - Ein Leitfaden zur Wahl der perfekten Natursteinsorte für Ihren Tisch
Echter Naturstein versus Marmor-Optik - Über Mangelnde Qualität und Transparenz im Möbelmarkt
Kaffeeflecken von Marmor entfernen - Eine umfassende Anleitung zur Fleckenentfernung
Die Qual der Wahl – Welche Tischform sollte ich für meinen Marmor-Esstisch wählen?
Naturstein vs. Keramik - Der Kampf der Titanen
Waschbecken aus Naturstein - Das Badezimmer in ein Spa verwandeln
Burn Baby Burn – Natursteintische & Brandschutz
Ikone Naturstein - Zeitlose Eleganz und zeitgemäße Werte
Der große Quarzit-Guide: Alles über den Luxus-Naturstein & seine Reinigung
Über den Spätsommer, Pollen und antiallergene Tische aus Naturstein
Warum Marmor perfekt für einen Tisch geeignet ist, trotz hoher Empfindlichkeit
Die 3 Dinge, die Sie beim Kauf eines Marmortisches beachten sollten
Das Büro einrichten – Schreibtische aus Marmor und Naturstein