Ein gesundes Raumklima - Natursteintische sind schadstofffrei und sicher
Während unsere Vorfahren häufig noch an der frischen Luft gearbeitet haben, verbringen die meisten von uns heutzutage einen Großteil ihrer Zeit in Innenräumen. Das lässt die Qualität unserer Möbel wichtiger denn je für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden werden. Während bestimmte Möbelmaterialien Risiken für die Gesundheit darstellen können, bieten Natursteintische eine sichere und gesunde Alternative. Nachhaltige Möbelstücke herzustellen, die Generationen überdauern und aus einem reinen Naturmaterial bestehen, ist unsere Leidenschaft.
Lassen Sie uns erkunden, warum Naturstein nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch gesundheitlich vorteilhaft ist, im Gegensatz zu vielen anderen gängigen Möbelmaterialien.
Mikroplastik, Schwermetalle & VOCs – Gesundheitliche Bedenken bei herkömmlichen Möbeln
Viele Menschen wissen nicht, dass unsere modernen Möbelstücke, insbesondere solche aus hoch verarbeiteten oder synthetischen Materialien, verschiedene gesundheitliche Risiken bergen können:
-
Emission von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs): Viele Möbelstücke, besonders solche aus Pressholz oder mit bestimmten Lacken behandelt, können VOCs freisetzen. Diese Chemikalien können Kopfschmerzen, Augenreizungen, Atemwegsprobleme und langfristig sogar schwerwiegendere Gesundheitsprobleme verursachen.
-
Mikroplastik: Kunststoffbasierte Möbel geben zwangsläufig mit der Zeit Mikroplastik ab, das sich in der Raumluft und unserem Wohnraum verteilt. Diese winzigen, nicht sichtbaren Partikel können eingeatmet werden und stellen ein Risiko für die Atemwege dar. Mikroplastik in unserem Körper kann freie Radikale freisetzen, die oxidative Stressreaktionen im Körper auslösen, was wiederum zu Zellschädigungen führen kann. Diese Art von Zellschäden wird häufig mit der Entwicklung verschiedener Krebsarten in Verbindung gebracht, da sie zu Mutationen und einer gestörten Zellfunktion führen können.
-
Schwermetallbelastung: Bestimmte Metalle und Legierungen, die für Möbel verwendet werden, können Schwermetalle wie Blei oder Cadmium enthalten. Diese Metalle können, besonders bei Beschädigung oder Abnutzung der Möbel, in die Umgebung freigesetzt werden und gesundheitsschädlich sein.
-
Allergene und Schimmelpilze: Bestimmte Textilien und sogar einige Holzarten können Allergene oder Schimmelpilzsporen beherbergen, was für Allergiker und Asthmatiker problematisch sein kann.
Die gesundheitlichen Vorteile von Natursteintischen

Im Gegensatz zu den oben genannten Risiken bieten Natursteintische eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen:
-
Keine VOC-Emissionen: Naturstein setzt keine flüchtigen organischen Verbindungen frei. Dies sorgt für eine bessere Luftqualität in Ihrem Zuhause und minimiert das Risiko von Gesundheitsproblemen, die mit VOCs in Verbindung stehen.
-
Frei von Mikroplastik und giftigen Schwermetallen: Als natürliches Material enthält Naturstein keine synthetischen Zusätze. Dies bedeutet, dass der Naturstein keine schädlichen Partikel in die Raumluft abgibt. Manche Natursteine enthalten zwar naturgegeben u.U. gewisse Metalle, diese sind aber fest im Stein eingeschlossen und nicht toxisch.
-
Hypoallergen: Naturstein zieht weder Staub noch Allergene an und beherbergt keine Schimmelpilze. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Allergiker und Asthmatiker.
Ein Plus für Haushalte mit Kindern und Haustieren
Kinder und Haustiere sind besonders anfällig für die negativen Auswirkungen von schlechter Luftqualität und chemischen Belastungen im Haushalt. Natursteintische sind hier eine sichere Wahl:
-
Chemikalienfrei: Naturstein benötigt keine chemische Behandlung bei der Verarbeitung, die später gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzen könnte. Dies ist besonders wichtig in einem Haushalt mit kleinen Kindern, die eine höhere Sensibilität für Umweltgifte haben und häufig mit Händen und Mund ihre Umwelt erkunden.
-
Robust und sicher: Die Robustheit von Naturstein macht ihn ideal für Haushalte mit aktiven Kindern und Haustieren. Er widersteht Kratzern und Abnutzung, was die Notwendigkeit von Reparaturen und damit den Einsatz von potenziell schädlichen Substanzen verringert. Zudem ist das Verschleißmaterial, das der Naturstein abgibt, rein natürlich und ungefährlich für Ihre Liebsten.
Bewusst leben mit Natursteintischen

In einer Welt, in der unsere Wohnräume immer wichtiger werden, bieten Natursteintische eine sichere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Möbeln, die potenziell gesundheitsschädlich sein können.
Natursteintische sind nicht nur ein Ausdruck von Ästhetik und Langlebigkeit, sondern auch ein Beitrag zu einem gesünderen und sichereren Zuhause. Vor allem in Haushalten mit Kindern und Haustieren, wo die Belastung durch Schadstoffe minimiert werden sollte, ist die Wahl eines Natursteintisches eine kluge und verantwortungsbewusste Entscheidung, die im Einklang mit der Natur ist.
Entdecken Sie heute unsere große Auswahl an Natursteintischen und entscheiden Sie sich für ein gesundes Raumklima!
Related Articles
Unser Black Friday 2025 - Ein etwas anderer Ansatz
Ist Naturstein nachhaltig? Warum Marmortische "green" sind
Naturstein-Oberflächen im Vergleich - Was ist der Unterschied zwischen geschliffen, gebürstet, poliert und satiniert?
Monolithische Tische - Eine Rückkehr
Raumklima & Allergiesaison - Natursteine sind Heilbringer
Warum MAGNA Atelier? Nachhaltige Tische "Made In Germany"
Emperador Marron - Ein spanischer Stein mit Geschichte
Der Green Onyx im Spotlight - Die Schönheit aus dem Iran
Die schönsten Natursteine der Welt
Die Schönheit des Besonderen - Warum wir uns nach dem Echten sehnen
Der BLACK FRIDAY - Das Symbol unserer Wegwerfgesellschaft?
Marmortische "Made in Germany" - Eine Rückbesinnung zur Lokalität
Calacatta Viola Marmor - Eine Rarität aus der Toskana
Kreislaufwirtschaft mit Natursteinen
Warum Naturstein das perfekte Material für nachhaltiges Design ist
Die Wohnung kindersicher machen - Ein Leitfaden
Die Lebensdauer von Natursteintischen - Eine Investition in Generationen
Weißer Marmor - Olympus White versus Bianco Carrara
Der große Interior-Betrug – Marmoroptik statt echtem Naturstein
Natursteinbrüche - Unerwartete Hotspots für Biodiversität
Die berühmtesten Steinbrüche der Welt
Unsere neue Travertin-Kollektion: Vorhang auf, für den “Romano Classico”
Finger weg - Warum man Naturstein nicht mit Essig reinigen sollte
Travertin - Die klassische Schönheit mit Löchern und Poren
Natursteine und die Sommersonnenwende - Astrologische und kulturelle Aspekte
Der "Copacabana" im Fokus - Ein Exot aus Brasilien
Marmor und Sonnenlicht - Wie verhält es sich mit Naturstein im Sommer?
Marmortisch oder Massivholztisch? - Ein Vergleich
Natursteintische sind ein Segen für Allergiker
Mein erster Natursteintisch: 5 Dinge, die man wissen muss
Welcher Naturstein passt zu meinem Sternzeichen?
Wohntrends 2024 - Schokoladenbraun, organische Formen & Quiet Luxury
Ein Erbstück für Generationen - Der emotionale & nachhaltige Wert eines Natursteintisches
Der Verde Guatemala - Grüne Eleganz mit einem kuriosen Namen
Weihnachten 2023 - Über Liebe, Hoffnung und Religion
Die Kunst der Marmorauswahl - Ein Leitfaden zur Wahl der perfekten Natursteinsorte für Ihren Tisch
Echter Naturstein versus Marmor-Optik - Über Mangelnde Qualität und Transparenz im Möbelmarkt
Kaffeeflecken von Marmor entfernen - Eine umfassende Anleitung zur Fleckenentfernung
Die Qual der Wahl – Welche Tischform sollte ich für meinen Marmor-Esstisch wählen?
Naturstein vs. Keramik - Der Kampf der Titanen
Waschbecken aus Naturstein - Das Badezimmer in ein Spa verwandeln
Burn Baby Burn – Natursteintische & Brandschutz
Ikone Naturstein - Zeitlose Eleganz und zeitgemäße Werte
Der große Quarzit-Guide: Alles über den Luxus-Naturstein & seine Reinigung
Über den Spätsommer, Pollen und antiallergene Tische aus Naturstein
Warum Marmor perfekt für einen Tisch geeignet ist, trotz hoher Empfindlichkeit
Die 3 Dinge, die Sie beim Kauf eines Marmortisches beachten sollten
Das Büro einrichten – Schreibtische aus Marmor und Naturstein