Der Verde Guatemala - Grüne Eleganz mit einem kuriosen Namen
Die wahre Herkunft von Verde Guatemala – Ein Exot aus Indien
Im Gegensatz zu seinem Namen stammt unser Verde Guatemala Naturstein tatsächlich nicht aus Guatemala, sondern hat seine Wurzeln in den faszinierenden Steinbrüchen Indiens. Seine Hauptfördergebiete befinden sich in Rajasthan, einem Bundesstaat im Nordwesten Indiens, der für seine vielfältigen natürlichen Ressourcen bekannt ist. Der Verde Guatemala ist ein 65 Millionen Jahre alter Naturstein aus Indien. Er wird als Marmor gehandelt, ist aber eigentlich ein Serpentinit.
Doch wie kam der Verde Guatemala zu seinem Namen, wenn er doch eigentlich aus Indien stammt?

Der originale „Verde Guatamala“ war ein Grünschiefer, der bei Passabien in Guatemala abgebaut wurde. Dies ist der Ursprung seines Namens, doch durch den Bürgerkrieg in Guatemala war der originale Verde Guatemala leider nicht mehr zu bekommen.
In Indien gab es allerdings ein ähnlich aussehendes Gestein, das aber ein Serpentinit war.
Da vereinzelte Blöcke aus Amerika noch im Handel vorhanden waren, kam es zu der kuriosen Situation, dass man entweder „Original Verde Guatemala“ oder „Indian Guatemala“ in den Listen hatte und der indische Verde Guatemala langfristig zu seinem besonderen Namen kam.
Die Besonderheiten von Verde Guatemala – Harmonie von Farben und Muster

Der Verde Guatemala aus Indien ist ein Naturstein von außergewöhnlicher Schönheit.
Seine atemberaubende tiefgrüne Farbe, die von sanften Tönen bis zu intensiven Schattierungen variiert, macht ihn zu einem begehrten Material als zierende Tischplatte. Der edle Grünton resultiert aus dem Mineral Serpentin. Die helleren Abschnitte im Verde Guatemala enthalten Karbonate wie Dolomit oder Calcit.
Die charakteristischen Muster, die durch mineralische Ablagerungen entstehen, verleihen jedem Stück Verde Guatemala eine einzigartige visuelle Tiefe.
Die Vielseitigkeit dieses Natursteins spiegelt sich auch in seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Stile wider.
Egal, ob es sich um zeitgenössische, minimalistische Designs oder um klassisch-elegante Einrichtungen handelt, Verde Guatemala fügt jedem Raum eine zeitlose und natürliche Eleganz hinzu. Besonders in der Kombination mit Gold wirkt Verde Guatemala besonders edel. Weitere Einrichtungstipps aus dem MAGNA Atelier finden Sie übrigens hier.
Die Entstehungsgeschichte von Verde Guatemala - Ein Blick in die Vergangenheit der Erde
Die Entstehung von Verde Guatemala ist das Resultat faszinierender geologischer Prozesse, die sich über Millionen Jahre erstreckt haben. Während sich die Erdkruste formte und veränderte, entstand dieser Naturstein aus verschiedenen mineralischen Ablagerungen.
Die Einflüsse von Druck, Hitze und Zeit formten die einzigartigen Muster und die Farbpalette, die Verde Guatemala so begehrenswert machen.
Der Verde Guatemala ist ein Metamorphit. Metamorphe Natursteine entstehen aus bereits vorhandenen Gesteinen, die durch Hitze und Druck verändert werden. Die ursprünglichen Gesteine können magmatische oder sedimentäre Gesteine sein. Die ausschlaggebende Veränderung kann hierbei in Form von Bewegung von Kontinentalplatten oder vulkanischer Aktivität auftreten. Wenn Gesteine durch solche Prozesse verändert werden, spricht man von einer Metamorphose. Durch die Metamorphose entstehen dann neue Gesteine wie Gneis, Schiefer, Serpentinite oder Marmor.
Metamorphe Gesteine haben oft eine charakteristische Maserung und Struktur, die durch die Veränderungen während der Metamorphose entstanden sind. Die Maserungen im Verde Guatemala sind somit ein Zeugnis der stattgefundenen Metamorphose und bei jedem Stück des Gesteins einzigartig. Metamorphe Gesteine sind übrigens grundsätzlich die ältesten Gesteine unseres Planeten.
Die Reise des exotischen Verde Guatemalas begann also in den Tiefen der indischen Erde vor Millionen von Jahren und findet ihren Höhepunkt in den Händen vom MAGNA Atelier, wo wir uns die natürliche Schönheit dieses grünen Natursteins zunutze machen, um ihn in kunstvolle Möbelstücke zu verwandeln.
Verde Guatemala – Eine Hommage an Natur und Handwerkskunst
Der Verde Guatemala, obwohl uns sein Name an ein anderes Land erinnert, stammt also aus den reichen Steinbrüchen Indiens.
Seine wunderbare grüne Farbe, einzigartigen Muster und geologische Entstehungsgeschichte machen ihn zu einem faszinierenden Material für unsere KundenInnen.
Die Verwendung von Verde Guatemala als Material für unsere Tische ist nicht nur eine Entscheidung für Qualität und Ästhetik, sondern auch eine Verbindung zu den geologischen Wundern und der reichen Kultur Indiens.
Verde Guatemalas Eleganz ist eine Hommage an die Natur, die es uns erlaubt, dieses außergewöhnliche Material in wunderschöne Möbelstücke zu verwandeln, die Ihr Zuhause hoffentlich über Generationen zieren.
Entdecken Sie unsere Kollektion aus handgefertigten Esstischen, Couchtischen und Beistelltischen und konfigurieren Sie sich Ihr Unikat noch heute – vielleicht ja sogar mit dem besonderen Verde Guatemala!
Related Articles
Unser Black Friday 2025 - Ein etwas anderer Ansatz
Ist Naturstein nachhaltig? Warum Marmortische "green" sind
Naturstein-Oberflächen im Vergleich - Was ist der Unterschied zwischen geschliffen, gebürstet, poliert und satiniert?
Monolithische Tische - Eine Rückkehr
Raumklima & Allergiesaison - Natursteine sind Heilbringer
Warum MAGNA Atelier? Nachhaltige Tische "Made In Germany"
Emperador Marron - Ein spanischer Stein mit Geschichte
Der Green Onyx im Spotlight - Die Schönheit aus dem Iran
Die schönsten Natursteine der Welt
Die Schönheit des Besonderen - Warum wir uns nach dem Echten sehnen
Der BLACK FRIDAY - Das Symbol unserer Wegwerfgesellschaft?
Marmortische "Made in Germany" - Eine Rückbesinnung zur Lokalität
Calacatta Viola Marmor - Eine Rarität aus der Toskana
Kreislaufwirtschaft mit Natursteinen
Warum Naturstein das perfekte Material für nachhaltiges Design ist
Die Wohnung kindersicher machen - Ein Leitfaden
Die Lebensdauer von Natursteintischen - Eine Investition in Generationen
Weißer Marmor - Olympus White versus Bianco Carrara
Der große Interior-Betrug – Marmoroptik statt echtem Naturstein
Natursteinbrüche - Unerwartete Hotspots für Biodiversität
Die berühmtesten Steinbrüche der Welt
Unsere neue Travertin-Kollektion: Vorhang auf, für den “Romano Classico”
Finger weg - Warum man Naturstein nicht mit Essig reinigen sollte
Travertin - Die klassische Schönheit mit Löchern und Poren
Natursteine und die Sommersonnenwende - Astrologische und kulturelle Aspekte
Der "Copacabana" im Fokus - Ein Exot aus Brasilien
Marmor und Sonnenlicht - Wie verhält es sich mit Naturstein im Sommer?
Marmortisch oder Massivholztisch? - Ein Vergleich
Natursteintische sind ein Segen für Allergiker
Mein erster Natursteintisch: 5 Dinge, die man wissen muss
Welcher Naturstein passt zu meinem Sternzeichen?
Wohntrends 2024 - Schokoladenbraun, organische Formen & Quiet Luxury
Ein gesundes Raumklima - Natursteintische sind schadstofffrei und sicher
Ein Erbstück für Generationen - Der emotionale & nachhaltige Wert eines Natursteintisches
Weihnachten 2023 - Über Liebe, Hoffnung und Religion
Die Kunst der Marmorauswahl - Ein Leitfaden zur Wahl der perfekten Natursteinsorte für Ihren Tisch
Echter Naturstein versus Marmor-Optik - Über Mangelnde Qualität und Transparenz im Möbelmarkt
Kaffeeflecken von Marmor entfernen - Eine umfassende Anleitung zur Fleckenentfernung
Die Qual der Wahl – Welche Tischform sollte ich für meinen Marmor-Esstisch wählen?
Naturstein vs. Keramik - Der Kampf der Titanen
Waschbecken aus Naturstein - Das Badezimmer in ein Spa verwandeln
Burn Baby Burn – Natursteintische & Brandschutz
Ikone Naturstein - Zeitlose Eleganz und zeitgemäße Werte
Der große Quarzit-Guide: Alles über den Luxus-Naturstein & seine Reinigung
Über den Spätsommer, Pollen und antiallergene Tische aus Naturstein
Warum Marmor perfekt für einen Tisch geeignet ist, trotz hoher Empfindlichkeit
Die 3 Dinge, die Sie beim Kauf eines Marmortisches beachten sollten
Das Büro einrichten – Schreibtische aus Marmor und Naturstein