Marmor und Sonnenlicht - Wie verhält es sich mit Naturstein im Sommer?
So schützen Sie Ihren Natursteintisch vor UV-Strahlung
Liebe Leserin, lieber Leser,
mit der Ankunft des Sommers verbringen wir mehr Zeit im Freien und genießen die wärmenden Strahlen der Sonne. Viele von Ihnen schätzen auch das natürliche Ambiente und die Eleganz von Natursteintischen in Ihrem Außenbereich. Diese edlen Stücke, sei es aus Marmor, Quarzit, Travertin oder Onyx, bringen nicht nur eine besondere Ästhetik in Ihre Umgebung, sondern erfordern auch eine besondere Aufmerksamkeit, um ihre Schönheit zu bewahren.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, wie UV-Licht Natursteine beeinflussen kann, welche Arten von Naturstein besonders anfällig sind und wie Sie Ihren kostbaren Natursteintisch effektiv schützen können.
Die Wirkung von UV-Licht auf Naturstein
Naturstein ist ein natürliches und robustes Material, doch Ultraviolettstrahlung (UV-Licht) kann auf lange Sicht seine Optik ein wenig verändern.
UV-Strahlen, die Teil des Sonnenlichts sind, können die chemischen Bindungen in den Steinen aufbrechen und dadurch zu Farbveränderungen führen.
Naturstein kann durch Sonnenlicht ein wenig verfärben oder ausbleichen, und dieser Effekt ist vor allem auf die Reaktion bestimmter Mineralien im Stein mit UV-Strahlung zurückzuführen.
Obwohl Sonnenlicht Naturstein verändern kann, sind diese Veränderungen oft minimal und tragen dazu bei, dem Material einen einzigartigen Charakter zu verleihen. Mit der Zeit entwickelt der Stein eine Patina, die ihn noch authentischer und visuell ansprechender macht. Diese natürliche Alterung unterstreicht die organische Herkunft und Geschichte des Steins und kann sein Erscheinungsbild in einer Weise bereichern, die künstlich schwer zu replizieren ist.
Der Prozess bei Naturstein im Freien oder in sonnigen Innenräumen ist vor allem durch zwei Hauptmechanismen gekennzeichnet:
Photooxidation : UV-Strahlen können chemische Reaktionen in den Mineralien des Natursteins auslösen, was zu einer Oxidation führt. Bei einigen Steinen, wie Marmor, enthält das Material oft Eisenoxide, die unter UV-Licht oxidieren und zu einer gelblichen oder bräunlichen Verfärbung führen können. Diese Oxidation kann besonders bei hellen Natursteinen sichtbar sein und das ursprüngliche Aussehen beeinträchtigen.
Veränderung organischer Verbindungen : Viele Natursteine enthalten organische Verbindungen, die durch längere Sonneneinstrahlung beeinflusst werden können. UV-Strahlung kann diese organischen Materialien im Stein abbauen oder verändern, was ggf. zu einer minimalen Verfärbung führen kann.
Steine und Farben und ihre Anfälligkeiten
Marmor : Marmor ist bekannt für seine Adern und Venen. Sein edles Aussehen ist aber auch u.U. empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Die in Marmor vorhandenen Mineralien wie Calcit und Dolomit können unter UV-Einfluss reagieren, was zu einer Verfärbung oder einem Verblassen der charakteristischen Adern führen kann.
Onyx : Dieser (teilweise transluzente) Stein kann auch anfällig für Sonneneinwirkung sein. Onyx ist oft in dunkleren Tönen und kontrastierenden Farben gehalten, die unter direkter Sonneneinstrahlung über längere Zeit ein wenig verblassen können.
Quarzit : Quarzit ist für seine Härte und Widerstandsfähigkeit bekannt, kann aber auch durch intensive und langanhaltende UV-Belichtung beeinflusst werden. Insbesondere farbige Quarzite können ihre tiefe Farbe über lange Zeit ein wenig verlieren.
Travertin : Travertin ist ein weiterer beliebter Naturstein, der auf UV-Licht reagieren kann. Die beigen und weißen Varianten von Travertin neigen dazu, unter Sonneneinstrahlung schneller auszubleichen oder leicht zu verfärben.
Schutzmaßnahmen gegen UV-Schäden
Es gibt mehrere effektive Wege, Ihren Natursteintisch vor den Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen:
Standortwahl : Platzieren Sie Ihren Natursteintisch möglichst in einem schattigen oder halbschattigen Bereich und nicht direkt an einem Fenster. Dies reduziert die direkte Sonneneinstrahlung und damit die UV-Belastung.
Sonnenschirme und Gardinen : Eine einfache und dekorative Lösung ist die Nutzung von Gardinen, Vorhängen oder Sonnenschirmen und festen Überdachungen, um Naturstein vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen. Diese schützen nicht nur den Stein, sondern bieten auch Ihnen angenehmen Schatten.
UV-Schutzmittel : Es gibt auch spezielle UV-Schutzmittel für Natursteine, die auf die Oberfläche aufgetragen werden können. Diese Produkte bilden eine schützende Schicht, die die Einwirkung von UV-Strahlen minimiert und somit vor Vergilbung und Ausbleichen schützt.
Regelmäßige Pflege : Reinigen und polieren Sie Ihren Natursteintisch regelmäßig. Spezielle Pflegeprodukte wie unser Pflege-Set können dazu beitragen, die ursprüngliche Farbe und den Glanz des Steins zu bewahren.
Schutzhüllen : Wenn Ihr Natursteintisch längere Zeit nicht genutzt wird, insbesondere im Winter im Außenbereich, sollten Sie eine Schutzhülle für diesen verwenden. Diese schützt nicht nur vor UV-Licht, sondern auch vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Schnee.
Natursteine sind eine wunderschöne und nachhaltige Wahl für Möbel im Innen- und Außenbereich, doch ihre Langlebigkeit und Schönheit erfordern eine gewisse Sorgfalt.
Durch gezielte Schutzmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Natursteintisch auch nach vielen Sommern noch so strahlend und einladend aussieht wie am ersten Tag.
Genießen Sie die sonnigen Tage, ohne dass Sie sich Sorgen um Ihre wertvollen Natursteinmöbel machen müssen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilfreiche Informationen und Tipps bieten konnte, um Ihren Natursteintisch optimal zu schützen.
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen individuelle Beratung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Related Articles
Unser Black Friday 2025 - Ein etwas anderer Ansatz
Ist Naturstein nachhaltig? Warum Marmortische "green" sind
Naturstein-Oberflächen im Vergleich - Was ist der Unterschied zwischen geschliffen, gebürstet, poliert und satiniert?
Monolithische Tische - Eine Rückkehr
Raumklima & Allergiesaison - Natursteine sind Heilbringer
Warum MAGNA Atelier? Nachhaltige Tische "Made In Germany"
Emperador Marron - Ein spanischer Stein mit Geschichte
Der Green Onyx im Spotlight - Die Schönheit aus dem Iran
Die schönsten Natursteine der Welt
Die Schönheit des Besonderen - Warum wir uns nach dem Echten sehnen
Der BLACK FRIDAY - Das Symbol unserer Wegwerfgesellschaft?
Marmortische "Made in Germany" - Eine Rückbesinnung zur Lokalität
Calacatta Viola Marmor - Eine Rarität aus der Toskana
Kreislaufwirtschaft mit Natursteinen
Warum Naturstein das perfekte Material für nachhaltiges Design ist
Die Wohnung kindersicher machen - Ein Leitfaden
Die Lebensdauer von Natursteintischen - Eine Investition in Generationen
Weißer Marmor - Olympus White versus Bianco Carrara
Der große Interior-Betrug – Marmoroptik statt echtem Naturstein
Natursteinbrüche - Unerwartete Hotspots für Biodiversität
Die berühmtesten Steinbrüche der Welt
Unsere neue Travertin-Kollektion: Vorhang auf, für den “Romano Classico”
Finger weg - Warum man Naturstein nicht mit Essig reinigen sollte
Travertin - Die klassische Schönheit mit Löchern und Poren
Natursteine und die Sommersonnenwende - Astrologische und kulturelle Aspekte
Der "Copacabana" im Fokus - Ein Exot aus Brasilien
Marmortisch oder Massivholztisch? - Ein Vergleich
Natursteintische sind ein Segen für Allergiker
Mein erster Natursteintisch: 5 Dinge, die man wissen muss
Welcher Naturstein passt zu meinem Sternzeichen?
Wohntrends 2024 - Schokoladenbraun, organische Formen & Quiet Luxury
Ein gesundes Raumklima - Natursteintische sind schadstofffrei und sicher
Ein Erbstück für Generationen - Der emotionale & nachhaltige Wert eines Natursteintisches
Der Verde Guatemala - Grüne Eleganz mit einem kuriosen Namen
Weihnachten 2023 - Über Liebe, Hoffnung und Religion
Die Kunst der Marmorauswahl - Ein Leitfaden zur Wahl der perfekten Natursteinsorte für Ihren Tisch
Echter Naturstein versus Marmor-Optik - Über Mangelnde Qualität und Transparenz im Möbelmarkt
Kaffeeflecken von Marmor entfernen - Eine umfassende Anleitung zur Fleckenentfernung
Die Qual der Wahl – Welche Tischform sollte ich für meinen Marmor-Esstisch wählen?
Naturstein vs. Keramik - Der Kampf der Titanen
Waschbecken aus Naturstein - Das Badezimmer in ein Spa verwandeln
Burn Baby Burn – Natursteintische & Brandschutz
Ikone Naturstein - Zeitlose Eleganz und zeitgemäße Werte
Der große Quarzit-Guide: Alles über den Luxus-Naturstein & seine Reinigung
Über den Spätsommer, Pollen und antiallergene Tische aus Naturstein
Warum Marmor perfekt für einen Tisch geeignet ist, trotz hoher Empfindlichkeit
Die 3 Dinge, die Sie beim Kauf eines Marmortisches beachten sollten
Das Büro einrichten – Schreibtische aus Marmor und Naturstein