Die schönsten Natursteine der Welt
Naturstein ist ein unvergleichliches Geschenk der Natur – geformt über Millionen von Jahren durch geologische Prozesse, die Spuren von Zeit und Elementen in ihm hinterlassen haben. Jeder Stein erzählt seine eigene Geschichte, geprägt von der Region, aus der er stammt, und der Kultur, die ihn seit Jahrhunderten verwendet.
Im MAGNA Atelier arbeiten wir mit einigen der schönsten und faszinierendsten Natursteine der Welt. Jeder einzelne Stein bringt nicht nur ästhetische Einzigartigkeit in unsere Designs, sondern auch einen tiefen Respekt für seine Herkunft.
1. Calacatta Viola – Ein Meisterwerk der Toskana
Der Calacatta Viola Marmor wird seit Jahrhunderten in den berühmten Marmorbrüchen der Toskana, insbesondere in den Apuanischen Alpen, abgebaut. Diese Region ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihre historische Bedeutung in der Kunst und Architektur.
Schon Michelangelo wählte Marmor aus diesen Steinbrüchen für seine weltberühmten Skulpturen, und bis heute gilt Calacatta Viola als Symbol italienischer Eleganz und Handwerkskunst.
Der Stein zeichnet sich durch seine cremeweiße Grundfarbe aus, die von dramatischen violett-dunkelroten Adern durchzogen ist. Dieses auffällige Muster macht ihn zu einer begehrten Wahl für luxuriöse Interieurs. Seine Seltenheit und die sorgfältige Gewinnung in kleinen Chargen machen Calacatta Viola zu einem exklusiven Material, das italienische Geschichte und zeitgenössisches Design in sich vereint.
2. Taj Mahal Quarzit – Die goldene Eleganz aus Brasilien
Der Name „Taj Mahal Quarzit“ weckt sofort Assoziationen mit dem weltberühmten indischen Mausoleum, das als Symbol ewiger Liebe gilt.
Doch kurioserweise stammt dieser Naturstein nicht aus Indien, sondern aus den tropischen Steinbrüchen Brasiliens, einem Land, das für seine geologische Vielfalt und außergewöhnlichen Natursteine bekannt ist.
Während das tatsächliche Taj Mahal in Indien aus dem schneeweißen Makrana-Marmor aus Rajasthan gebaut wurde, hat der brasilianische Taj Mahal Quarzit lediglich seinen Namen und seine anmutige Eleganz mit dem Bauwerk gemeinsam.
Die warme cremeweiße bis goldene Farbgebung des Taj Mahal Quarzits wird durch sanfte, fließende Adern ergänzt, die an die feinen Verzierungen des indischen Mausoleums erinnern.
Dieser Quarzit kombiniert Schönheit mit außergewöhnlicher Härte und Widerstandsfähigkeit, was ihn ideal für luxuriöse, aber alltagstaugliche Anwendungen wie Tische, Küchenarbeitsplatten oder Wandverkleidungen macht.
Interessant ist auch die Geschichte, die mit dem Namen Taj Mahal verbunden ist. Das weiße Taj Mahal, ein Meisterwerk der Mogul-Architektur, wurde von Shah Jahan als Grabstätte für seine geliebte Frau Mumtaz Mahal errichtet.
Doch weniger bekannt ist, dass Shah Jahan angeblich plante, ein weiteres Bauwerk, ein „Schwarzes Taj Mahal“, als sein eigenes Mausoleum errichten zu lassen. Dieses Pendant aus tiefschwarzem Marmor sollte auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses Yamuna stehen und ein Spiegelbild des weißen Taj Mahal bilden. Der Plan wurde jedoch nie umgesetzt, vermutlich aufgrund finanzieller und politischer Gründe.
3. Nero Marquina – Der schwarze Schatz Spaniens
Aus den Steinbrüchen in der Region des Baskenlandes, im Norden Spaniens, stammt der Nero Marquina Marmor. Dieses Gebiet hat eine reiche Geschichte in der Natursteinverarbeitung, die bis in die Römerzeit zurückreicht.
Der tiefschwarze Marmor mit seinen leuchtend weißen Adern ist ein Sinnbild für zeitlose Eleganz und wird in spanischen Kulturen oft mit Prestige und Luxus assoziiert.
Sein Name leitet sich von der Stadt Marquina ab, die historisch ein Zentrum der Marmorproduktion war. Der Nero Marquina wird bis heute in aufwendigen Verfahren gewonnen, um die Qualität und die einzigartigen Kontraste des Steins zu bewahren.
Er eignet sich perfekt für minimalistische und moderne Designs und findet sowohl in edlen Wohnräumen als auch in repräsentativen Geschäftsbereichen Anwendung.
4. Green Onyx – Die geheimnisvolle Schönheit Pakistans
Green Onyx, ein durchscheinender, smaragdgrüner Stein, stammt aus den Wüstenregionen Pakistans, insbesondere aus der Provinz Khyber Pakhtunkhwa. Diese Region ist bekannt für ihre reichen Onyx-Vorkommen und eine Jahrtausende alte Handwerkskunst, die den Stein seit der Antike formt. Onyx wurde historisch oft für religiöse und spirituelle Zwecke verwendet, da ihm eine beruhigende und harmonisierende Wirkung zugeschrieben wird.
Green Onyx besticht durch seine satte grüne Farbe, die von feinen, weißen oder goldenen Adern durchzogen ist. In der islamischen Architektur wurde der Stein häufig für Moscheen und Paläste verwendet, wo er durch seine lichtdurchlässigen Eigenschaften einen zauberhaften Effekt erzeugte. Heute wird Green Onyx vor allem für dekorative Anwendungen genutzt, etwa als Tischplatten, Wandverkleidungen oder inbeleuchtete Designobjekte, die Räume mit einem Hauch von Mystik füllen.
Natursteine – Möbel mit Seele
Es gibt Momente, in denen man den Blick über einen Gegenstand schweifen lässt und plötzlich begreift: Dies ist mehr als ein Möbelstück.
Unsere Tische sind ein Stück Erde, die Millionen Jahre unter Druck, Hitze und Zeit geformt wurden, um genau jetzt hier zu sein – in unserer Manufaktur und später in Ihrem Zuhause.
Im MAGNA Atelier arbeiten wir mit Natursteinen, die nicht nur durch ihre Schönheit bestechen, sondern auch durch ihre Herkunft und Geschichte. Jeder unserer Tische ist ein einzigartiges Kunstwerk, das die Spuren seiner Entstehung und die Kraft der Natur in sich trägt.
Ob Calacatta Viola aus der Toskana, Taj Mahal Quarzit aus Brasilien oder Green Onyx aus den Wüsten Pakistans – jeder Stein wird in unserer Manufaktur mit höchster Präzision verarbeitet, um nicht nur funktional, sondern auch generationsübergreifend bedeutend zu sein.
Ein Tisch, der Bestand hat, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spürbar werden – das ist es, was Naturstein für uns bedeutet.
Related Articles
Unser Black Friday 2025 - Ein etwas anderer Ansatz
Ist Naturstein nachhaltig? Warum Marmortische "green" sind
Naturstein-Oberflächen im Vergleich - Was ist der Unterschied zwischen geschliffen, gebürstet, poliert und satiniert?
Monolithische Tische - Eine Rückkehr
Raumklima & Allergiesaison - Natursteine sind Heilbringer
Warum MAGNA Atelier? Nachhaltige Tische "Made In Germany"
Emperador Marron - Ein spanischer Stein mit Geschichte
Der Green Onyx im Spotlight - Die Schönheit aus dem Iran
Die Schönheit des Besonderen - Warum wir uns nach dem Echten sehnen
Der BLACK FRIDAY - Das Symbol unserer Wegwerfgesellschaft?
Marmortische "Made in Germany" - Eine Rückbesinnung zur Lokalität
Calacatta Viola Marmor - Eine Rarität aus der Toskana
Kreislaufwirtschaft mit Natursteinen
Warum Naturstein das perfekte Material für nachhaltiges Design ist
Die Wohnung kindersicher machen - Ein Leitfaden
Die Lebensdauer von Natursteintischen - Eine Investition in Generationen
Weißer Marmor - Olympus White versus Bianco Carrara
Der große Interior-Betrug – Marmoroptik statt echtem Naturstein
Natursteinbrüche - Unerwartete Hotspots für Biodiversität
Die berühmtesten Steinbrüche der Welt
Unsere neue Travertin-Kollektion: Vorhang auf, für den “Romano Classico”
Finger weg - Warum man Naturstein nicht mit Essig reinigen sollte
Travertin - Die klassische Schönheit mit Löchern und Poren
Natursteine und die Sommersonnenwende - Astrologische und kulturelle Aspekte
Der "Copacabana" im Fokus - Ein Exot aus Brasilien
Marmor und Sonnenlicht - Wie verhält es sich mit Naturstein im Sommer?
Marmortisch oder Massivholztisch? - Ein Vergleich
Natursteintische sind ein Segen für Allergiker
Mein erster Natursteintisch: 5 Dinge, die man wissen muss
Welcher Naturstein passt zu meinem Sternzeichen?
Wohntrends 2024 - Schokoladenbraun, organische Formen & Quiet Luxury
Ein gesundes Raumklima - Natursteintische sind schadstofffrei und sicher
Ein Erbstück für Generationen - Der emotionale & nachhaltige Wert eines Natursteintisches
Der Verde Guatemala - Grüne Eleganz mit einem kuriosen Namen
Weihnachten 2023 - Über Liebe, Hoffnung und Religion
Die Kunst der Marmorauswahl - Ein Leitfaden zur Wahl der perfekten Natursteinsorte für Ihren Tisch
Echter Naturstein versus Marmor-Optik - Über Mangelnde Qualität und Transparenz im Möbelmarkt
Kaffeeflecken von Marmor entfernen - Eine umfassende Anleitung zur Fleckenentfernung
Die Qual der Wahl – Welche Tischform sollte ich für meinen Marmor-Esstisch wählen?
Naturstein vs. Keramik - Der Kampf der Titanen
Waschbecken aus Naturstein - Das Badezimmer in ein Spa verwandeln
Burn Baby Burn – Natursteintische & Brandschutz
Ikone Naturstein - Zeitlose Eleganz und zeitgemäße Werte
Der große Quarzit-Guide: Alles über den Luxus-Naturstein & seine Reinigung
Über den Spätsommer, Pollen und antiallergene Tische aus Naturstein
Warum Marmor perfekt für einen Tisch geeignet ist, trotz hoher Empfindlichkeit
Die 3 Dinge, die Sie beim Kauf eines Marmortisches beachten sollten
Das Büro einrichten – Schreibtische aus Marmor und Naturstein